Wir wollen uns auf vielfältige Weise auf den verschiedensten Ebenen und in den unterschiedlichsten Sektoren bemühen, Effizienzsteigerungen im Bildungssystem anzuregen.
Hierzu haben wir einige Ideen für erfolgversprechende Maßnahmen im primären, sekundären und tertiären Bildungssektor.
Eine erste Aktivität unseres Vereins unterstützt den Technologietransfer zwischen der Berlin-Brandenburgischen Wirtschaft und regionalen Universitäten und Hochschulen auf sehr niederschwelligem Niveau. Die angestoßenen Maßnahmen sollen gleichzeitig den Wettbewerb zwischen den Hochschulen intensivieren.
Haben Sie als Unternehmen spannende und herausfordernde Studienabschlussarbeiten - derzeit bevorzugt aus den Bereichen Elektrotechnik und Maschinenbau - zu vergeben, deren erfolgreiche Umsetzung für Ihr Unternehmen einen deutlichen Mehrwert hat, dann können wir Sie unterstützen.
Wir werden, wenn Sie sich an uns wenden, versuchen, geeignete Kandidatinnen und Kandidaten aus mindestens zwei, idealerweise drei verschiedenen Hochschulen aus der Region Berlin/Brandenburg zu finden, die dann die Aufgabe parallel im Wettbewerb bearbeiten sollen. Wir als Verein wollen uns natürlich nicht inhaltlich einmischen, sondern nur den Fortgang der Arbeiten verfolgen, organisatorisch unterstützen und nach erfolgten Abschlussprüfungen eine gemeinsame, hochschulöffentliche Veranstaltung der Studierenden mit Ihrem Unternehmen an einer der beteiligten Hochschule organisieren, wo die Ergebnisse der Abschlussarbeiten vorgestellt werden und wo von Ihnen eine Siegerin oder ein Sieger prämiert werden. Welche Form die Prämie für die oder den erfolgreichen Absolventen hat, müssten Sie als Unternehmen vor der Vergabe der Abschlussarbeiten festlegen. Wir glauben, dass durch diesen Wettbewerb für Ihr Unternehmen die Chance einer optimal erfolgreichen Umsetzung der gestellten Aufgabe steigt und dass die Studierenden noch besser motiviert werden, gute Leistungen zu erbringen.
Wir werden die Hochschulbereiche dabei unterstützen, die Ergebnisse des Wettbewerbs im Anschluss in den verfügbaren hochschuleigenen Magazinen zu publizieren und nach einiger Zeit wird sich möglicherweise ein Ranking zwischen einzelnen Hochschulen bzw. Instituten ergeben, welches für die beteiligten Studierenden und Hochschulen Anreize schaffen kann, noch besser zu werden.
Fürs erste wollen wir uns mit uns in unserer Studierendensuche auf den Raum Berlin/Brandenburg beschränken. Zukünftig stellen wir uns aber vor, diese Maßnahme auf ganz Deutschland oder Europa ausweiten zu können.
Wir sind als gemeinnütziger Verein nicht profitorientiert. Wir setzen aber voraus, dass Ihr Unternehmen unsere Vereinsarbeit zumindest für die Zeit unseres organisatorisches Mitwirkens an einem Abschlussthema mit einer Fördermitgliedschaft unterstützen. Selbstverständlich erhalten Sie für eine Spende eine entsprechende Spendenbescheinigung.
Wenn Sie also spannende und vielleicht auch werbewirksame Abschlussarbeiten zu vergeben haben, von denen Sie glauben, dass sie für eine solchen Wettbewerb geeignet sind, oder wenn Sie Fragen zu unseren Plänen haben, dann wenden Sie sich gerne an uns.
Selbstverständlich beraten und unterstützen wir Sie auch in anderen Fragen der Zusammenarbeit mit Universitäten und Hochschulen.
Ein pdf-Dokument zum Download zu den beschriebenen Maßnahmen finden Sie hier!
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.